ARBEITSKREIS
ARBEITSKREIS CAP ARCONA
Der Arbeitskreis Cap Arcona ist in unterschiedlichen personellen, kleinen Besetzungen seit 1986 in Neustadt aktiv. Ziel des ehrenamtlichen Engagement war und ist es, gegen das Vergessen zu arbeiten und die Erinnerung an den 3. Mai 1945 in Neustadt zu bewahren. Im Umfeld des alljährlichen Gedenktages an die Cap Arcona-Tragödie organisiert der Arbeitskreis vorzugsweise in der selbstverwalteten Kulturwerkstatt Forum in Neustadt Veranstaltungen, die sich in szenischen Lesungen, Konzerten und Filmen mit dem Nationalsozialismus, mit Rassismus und Rechtsradikalismus auseinandersetzen. So war Loretta Walz mit ihrem Film „Die Frauen von Ravensbrück“ im Forum zu Gast. Aus Hamburg kamen Schauspieler mit der szenischen Lesung „Nach Riga“ von Michael Batz nach Neustadt. In diesem Jahrzehnt konnte der Arbeitskreis Harald Welzer mit seinem Buch „Soldaten“, Birgit und Horst Lohmeyer aus dem Nazi-Dorf Jameln, Götz Aly mit seinem Buch „Die Belasteten“, Esther Bejarano mit der Microphone Mafia, Andreas Hutzel und Rebecca Indermaur mit der szenischen Lesung „Die Ermittlung“ nach Peter Weiss, Magdalena Kemper mit ihrer Produktion „Als Kind wünschte ich mir goldene Locken“ und Andreas Speit mit seinem Buch „Neonazis in Nadelstreifen“ als Referenten gewinnen.
Einige Veranstaltungen in Bildern
Fotos: Sylvia Blankenburg, Ludivine Favrel